Archiv aus dem Jahr 2017
Ernährung und Gesundheit
Mediterrane Ernährung auch für Nierenkranke?
Die mediterrane Ernährung besteht aus viel Gemüse, Obst, gesunden Ölen, Nüssen und Fisch.
Sie ist bekannt dafür, das Risiko für Herzkreislauferkrankungen zu senken.
Nun hat eine europäische Arbeitsgruppe untersucht, ob diese Ernährungsform auch für Nierenkranke geeignet ist.
lesenWohnen und Umwelt
Heizen mit Holz
Ein Kaminofen ist gerade in der Übergangszeit eine schöne Sache: Er verbreitet Wärme und Gemütlichkeit und lässt sich klimafreundlich mit erneuerbaren Brennstoffen betreiben. Doch die Renaissance der Öfen führt vielerorts zu „dicker Luft“: Feinstaub belastet die Umgebung...
lesenHauswirtschaft
Neuer Entgelttarifvertrag für Privathaushalte und Dienstleistungszentren
Rückwirkend zum 1. Mai 2017 schlossen die NGG, Landesbezirk Südwest und die DHB - Landesverbände Hessen e.V. und Rheinland-Pfalz e.V. für das Tarifgebiet Hessen, Rheinland-Pfalz (ohne Rheinhessen-Pfalz) und Saarland einen neuen Entgelttarifvertrag für Beschäftigte in Privathaushalten und Dienstleistungszentren ab.
Der neue Entgelttarifvertrag sowie der Manteltarifvertrag sind bei der DHB-Landesgeschäftsstelle in Korbach zu erhalten.
Verbraucher
Schlüsselnotdienste: Leider immer noch schwarze Schafe unterwegs
In den letzten Wochen beschwerten sich mehrfach Verbraucher über einen unseriösen Türöffnungsnotdienst, der völlig überzogene Forderungen stellt, die mehr als das Doppelte der Preisempfehlung des Bundesverbandes Metall betragen. Zudem wurden jeweils die Schlösser ausgewechselt, obwohl dies nicht erforderlich gewesen wäre.
lesenWohnen und Umwelt
Fruchtfliegen im Anmarsch
In der warmen Jahreszeit vermehren sich die kleinen, lästigen Fruchtfliegen nahezu explosionsartig. Im Grunde sind sie harmlos und übertragen keine Krankheiten. Jedoch kann Obst schneller verderben, wenn es mit den Insekten in Berührung kommt, denn die Tiere verbreiten die für Fäulnisprozesse verantwortlichen Hefen und Bakterien von einer Frucht auf die nächste.
lesenErnährung und Gesundheit
Vorsicht beim Grillen mit Schalen aus Aluminium
Oft werden beim Grillen Schalen aus Aluminium oder Alufolie verwendet, um zu verhindern, dass Rauch und Ruß direkt an das Grillgut gelangen. Dies kann unter Umständen ein Risiko für Ihre Gesundheit darstellen.
lesenVerbraucher
In Sekundenschnelle eine Rangliste verschiedener Anbieter
Preise auf Online-Portalen sind nicht immer die günstigsten für den Verbraucher. Für viele ist es inzwischen zur Routine geworden, Preise über Vergleichs- oder Buchungsportale zu ermitteln.
lesenErnährung und Gesundheit
Muskelkrämpfe und Magnesium
Jeder hatte schon einen, er tritt plötzlich auf und ist sehr schmerzhaft.
Einen Muskelkrampf kann man bekommen, wenn die Muskeln durch z.B. zu viel Sport überanstrengt sind. Dies ist meist mit einem Flüssigkeitsmangel verbunden bei dem es zu einem Ungleichgewicht im Elektrolythaushalt kommt.
Aber auch verschiedene Erkrankungen, wie die Fibromyalgie oder bestimmte Medikamente lösen Muskelkrämpfe aus.
Bei einigen ist die Ursache jedoch unbekannt.
lesenErnährung und Gesundheit
Hülsenfrüchte - gesund, aber auch leicht verdaulich?
Hülsenfrüchte sind gute pflanzliche Eiweißlieferanten. Außerdem sind sie reich an Eisen, so Bianka Häußler, Diätassistentin der Verbraucherberatung Korbach. Zusammen mit Vitamin C kann das Eisen auch gut genutzt werden.
Auch beim Abnehmen bieten Hülsenfrüchte den Vorteil, dass sie durch die langsame Aufnahme lange sättigen und somit Heißhunger vermieden werden kann.
lesenVerbraucher
Billiger telefonieren im Ausland
Rechtzeitig für Sommerferien und Urlaubszeit wurden die Roaminggebühren in der europäischen Union abgeschafft. Ab sofort können Urlauber ohne zusätzliche Kosten das ausländische Mobilfunknetz nutzen.
lesenErnährung und Gesundheit
Sommerzeit – Eiszeit
Tipps zum richtigen Umgang mit Speiseeis
Eis zählt zu den empfindlichen Lebensmitteln und kann bei unzureichender Kühlung verkeimen und zu Magen-Darm-Erkrankungen mit Brechdurchfall führen.
Der DHB – Netzwerk Haushalt, Landesverband Hessen e.V. (DHB Hessen) rät daher besonders in den Sommermonaten zu einem sorgsamen Umgang mit Eis und Tiefkühlprodukten – für einen Genuss ohne Reue.
lesenWohnen und Umwelt
Endlich Sommer – Kleidermotten vertreiben
Falsch aufbewahrte Winterkleidung kann zu einer ärgerlichen Überraschung führen. Temperaturschwankungen führen nicht selten zu einem häufigen Kleidungswechsel. Ärgerlich kann es werden, wenn der Pullover oder das Jackett dann im Kleiderschrank landen.
lesenFamilie und Freizeit
Reisebuchungen im Internet
Die nächste Urlaubsreise buchen von zu Hause aus, dies wird immer beliebter. Doch hierbei gilt es einiges zu beachten.
lesenGesundheit
Kurzzeitfasten
Nicht nur aus religiösen Gründen wird gefastet. Auch für die Gesundheit lässt sich ein positiver Effekt erkennen, so Bianka Häußler, Diätassistentin der Verbraucherberatung Korbach. Studien zeigten, dass beim intermittierenden Fasten der Zucker- und Fettstoffwechsel verbessert werden konnte. Der Insulinspiegel sank, ebenso der Tumormarker. Dies gelang sogar besser, als bei einer herkömmlichen Diät.
lesenFamilie und Haushalt
Ostereier - Bunt mit Naturfarben
Greifen Sie dieses Jahr doch mal beim Ostereierfärben auf natürliche Färbemittel zurück. Viele Pflanzenarten, Gemüsesorten, Kräuter oder Gewürze sind geeignet. Sie können z.B. Rote Bete, Spinat, Walnussschalen, Petersilie, Zwiebeln, Curcuma, Heidel- oder Schwarze Johannisbeeren verwenden.
lesenVerbraucher
Vorsicht bei Post von Bausparkassen
In letzter Zeit versuchen einige Bausparkassen sogenannte „Servicegebühren“ für bestehende Verträge zu erheben. Ihre Kunden setzen sie dabei durch ein gesondertes Schreiben oder auch nur durch Erwähnung im Jahreskontoauszug davon in Kenntnis. Hierbei handelt es sich um eine einseitige Änderung der Vertragsbedingungen, denen der Kunde nicht zustimmen muss.
lesenGesellschaft
Spenden in der Weihnachtszeit
In diesen Wochen kommen viele Spendenaufrufe in die Haushalte. Ohne Spenden würde es auch unzählige Hilfsprojekte nicht geben. Wer sich aber nicht sicher ist, ob er einer Spendenorganisation vertrauen kann, sollte sich zunächst informieren.
lesenWohnen und Umwelt
Kerzenzeit – lange Freude beim Lichterschein
Das Ausgangsmaterial zur Herstellung von Kerzen beeinflusst den Preis, das Brennverhalten, den Geruch und die Lebensdauer. Wer sehr preiswerte Ware bevorzugt, erhält in der Regel ein Produkt aus Paraffin - ein Nebenprodukt der Erdölverarbeitung. Um den unangenehmen Geruch zu verdecken, werden oft natürliche Rohstoffe beigemischt. Dadurch erhöht sich zwar der Preis aber auch die Qualität. Empfehlenswert sind Kerzen aus reinem Stearin oder Bienenwachs.
lesen